Sie arbeiten oder werden mit einer neuen CAD-Lösung arbeiten und wollen/müssen daher Ihr aktuelles Teilbild in die neue Situation konvertieren. Vielleicht haben Sie sogar "alte" Zeichnungen (Papier, PDF, DWF, etc.) herumliegen, die Sie gerne digital nutzen würden. Die Konvertierung dieser Zeichnungen nimmt viel Zeit in Anspruch, so dass Sie eine oder mehrere Personen in Ihrem Unternehmen für diese Aufgabe freistellen müssten.
Van Zijtveld Consulting hat die Lösung: Sie stellen uns die Daten zur Verfügung, entweder 2D oder 3D, und wir konvertieren die Zeichnungen in das von Ihnen gewünschte Format gemäß Ihren Anforderungen und mit Ihren Einstellungen. Unsere Konstruktionsabteilung hat umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Arten von CAD-Anwendungen und kann die Zeichnungen problemlos in das von Ihnen gewünschte Dateiformat konvertieren.
Die von uns angewandte Methode besteht darin, dass wir gemeinsam mit Ihnen eine grobe Bestandsaufnahme der zu konvertierenden Daten vornehmen, eine Aufschlüsselung der Komplexität vornehmen und uns dann auf einen Preis pro Zeichnung einigen. Wir arbeiten immer mit Preisen pro Zeichnung und nicht nach den von vielen Firmen verwendeten Stundensätzen. Aufgrund unserer Erfahrung sind wir in der Lage, eine korrekte Schätzung abzugeben, wie lange die Konvertierung von Zeichnungen dauern wird. Deshalb wagen wir es, Ihnen einen Preis pro Zeichnung anzubieten, damit Sie im Voraus wissen, was die Konvertierung Ihres Teilbildes kosten wird. Das Risiko, ob dies machbar ist, liegt ganz bei Van Zijtveld Consulting.
Durch klare Absprachen im Vorfeld, was und wie die Umstellung erfolgen soll, ist für beide Seiten klar, was zu erwarten ist und jedes Projekt, das wir bisher durchgeführt haben, war erfolgreich.
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, womit wir uns beschäftigen,
Projekt - Konvertierung von Bentley Microstation P&IDs in AutoCAD Plant 3D
Der Kunde hat Hunderte von P&ID-Zeichnungen in Bentley Microstation, aber aus geschäftlicher Sicht hat er sich für die Arbeit mit AutoCAD Plant 3D (mit einem P&ID-Modul) entschieden. Bentley Microstation wird abgekoppelt und die Zeichnungen wären nicht mehr zugänglich.
Frage des Kunden, können Sie (Van Zijtveld Consulting) uns einen Vorschlag machen mit dem, was möglich ist, dem erwarteten Zeitrahmen und den Kosten.
Bei der Bestandsaufnahme mit dem Kunden stellte sich heraus, dass die AutoCAD Plant 3D Umgebung dem Kunden viel mehr Vorteile bot (intelligente P&ID's statt stupider 2D-Zeichnungen). Woran der Kunde noch nicht gedacht hatte, war die Einrichtung der kompletten AutoCAD Plant 3D Umgebung. Bevor mit der Konvertierung begonnen werden konnte, organisierten wir (Van Zijtveld Consulting) zunächst gemeinsam mit dem Kunden die Konfiguration von AutoCAD Plant 3D. Danach einigten wir uns darauf, dass die Zeichnungen in 4 Kategorien eingeteilt werden können.
Auf Basis der Konfiguration und der ermittelten Kategorien wurde ein Angebot erstellt und innerhalb eines Jahres war das komplette Teilbild konvertiert und der Kunde hatte eine AutoCAD Plant 3D Umgebung, die wie gewünscht funktionierte.
Dieses Projekt führte dazu, dass auch andere Abteilungen innerhalb dieser Organisation ihr "altes" Teilbild konvertiert haben wollten. Inzwischen werden die "neuen" Zeichnungen ausgiebig genutzt und von den verschiedenen Abteilungen regelmäßig zu Rate gezogen. Durch den Einsatz von AutoCAD Plant 3D kann der Kunde nun auch automatisch Listen für Aufträge, Wartungen und mehr erstellen.
In diesem Fall war der Wechsel von Bentley Microstation zu AutoCAD Plant 3D, aber natürlich könnte er auch von normalem AutoCAD zu AutoCAD Plant 3D oder jeder anderen Lösung, die Sie jemals für die Erstellung von P&IDs verwendet haben, durchgeführt werden.
Projekt - Historische Zeichnungen (2D) in neue 3D-Modelle mit Autodesk Inventor konvertieren
Der Kunde muss eine Anlage umbauen, die in den frühen 60er Jahren gebaut wurde und nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Die Zeichnungen wurden damals alle noch von Hand gezeichnet und verblassen langsam. Außerdem werden diese Zeichnungen in physischer Form gespeichert, was viel Platz beansprucht und der Verfall der Zeichnungen geht immer schneller voran.
Frage des Kunden, können Sie diese Zeichnungen digitalisieren oder noch besser in 3D-Modelle umwandeln, damit wir sie in Zukunft für Umbauten, Renovierungen, Wartungsarbeiten usw. verwenden können.
Nach einer Bestandsaufnahme der Zeichnungen haben wir (Van Zijtveld Consulting) einen Plan erstellt, der die Anforderungen und Wünsche sowie die entsprechende Zeitschätzung widerspiegelt. Gemeinsam mit dem Kunden entschieden wir uns für Autodesk Inventor, um die 3D-Modelle zu erstellen. Der Kunde war bereits mit der Autodesk-Plattform vertraut und bevorzugte daher Autodesk Inventor.
Anschließend wurden aus den "alten" Papierzeichnungen 3D-Modelle generiert und neue abgeleitete 2D-Fertigungszeichnungen inklusive Baugruppen und Stücklisten erstellt. Diese Modelle und Zeichnungen werden nun für die Wartung und als Grundlage für die Bestellung neuer Geräte verwendet.
Van Zijtveld Consulting Engineering verfügt über umfassende Kompetenz auf vielen Gebieten und kann fast jeden Umbau für Sie durchführen. Sollten wir Ihr Teilbild nicht selbst konvertieren können, haben wir mehrere Kooperationspartner in unserem Netzwerk, die uns und Sie unterstützen können.
Telefon:
+31 (0)6 1023 1659
Industrieweg 85
7202 CA Zutphen
Die Niederlande
E-mail:
info@vanzijtveldconsulting.com
Van Zijtveld Consulting wurde 2009 als kleines, unabhängiges Ingenieur- und Beratungsunternehmen gegründet, das sich auf die Unterstützung und Schulung von Anwendern im Maschinenbau- und Prozessmarkt spezialisiert hat, die mit Autodesk-Software arbeiten. Mittlerweile verfügen wir über mehr als 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Phasen der Planung von Installationen. Planung, Design, Produktion, Implementierung, Integration und Support liegen uns quasi im Blut.